Die Klimaliste Berlin und Tierschutzpartei Berlin beim Umweltfestival 2025

von Klimaliste Berlin

#GemeinsamProgressiv für eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft: Rückblick auf das Umweltfestival 2025 in Berlin

Am 1. Juni 2025 war es wieder so weit: Das Berliner Umweltfestival verwandelte das Brandenburger Tor und die Straße des 17. Juni in eine bunte, lebendige Bühne für Umwelt-, Klima- und Nachhaltigkeitsthemen. Zahlreiche Organisationen, Initiativen und engagierte Menschen kamen zusammen, um sich auszutauschen, zu informieren und gemeinsam für eine bessere Zukunft einzutreten. Auch wir – die Klimaliste Berlin und die Tierschutzpartei Berlin – waren mit einem gemeinsamen Stand vor Ort.

Ein starkes Zeichen für eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft

Unser gemeinsamer Stand war ein Ort der Begegnung: Viele interessierte Besucher*innen kamen vorbei, um mit uns ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen, Ideen zu teilen und sich über unsere politischen Ziele zu informieren. Dabei wurde deutlich: Der Wunsch nach einer konsequenten, gerechten und zukunftsorientierten Politik ist groß.

Wir haben über Klimagerechtigkeit, Tierwohl in der Landwirtschaft, soziale Verantwortung sowie die Notwendigkeit einer echten Verkehrswende gesprochen – und uns dabei über das große Interesse und die vielen positiven Rückmeldungen gefreut.

#GemeinsamProgressiv auf dem Umweltfestival

Angesichts der Klimakrise fordern wir einen radikalen Umbau der Stadt zu einer grünen, lebenswerten Metropole – mit entsiegelten Flächen, begrünten Dächern und Fassaden, renaturierten Mooren und gepflegten Stadtbäumen, die als natürliche Klimaregulatoren wirken. Mehr Raum für Fußgänger:innen und Radverkehr, weniger Autos – für saubere Luft, mehr Sicherheit und Lebensqualität.

Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Energiewende in Bürger:innenhand: durch dezentrale Strukturen, Solaranlagen, Mieterstrom-Projekte und starke Stadtwerke wollen wir eine gerechte und demokratische Energieversorgung ermöglichen. Dabei gilt: Die Energiewende gelingt nur, wenn alle unabhängig von Einkommen oder Wohnform daran teilhaben können.

Auch Luftqualität und Wasserschutz sind zentrale Themen: Angesichts gesundheitlicher Risiken fordern wir Ausgleichsmaßnahmen gegen Luftverschmutzung sowie einen Stufenplan zur Sicherung des Berliner Trinkwassers – für eine nachhaltige, zukunftsfähige Stadtpolitik.

Jan Tovar aus dem Landesvorsitz der Klimaliste Berlin

Ein Blick nach vorn: Berlin-Wahl 2026

Das Umweltfestival war für uns nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick: Auf die kommenden Monate, auf die politische Arbeit, die vor uns liegt – und auf die Berlin-Wahl 2026. Unter dem Motto #GemeinsamProgressiv treten wir gemeinsam mit der Tiertschutzpartei Berlin ein für ein nachhaltiges, gerechtes und lebenswertes Berlin.

Wir wollen eine Stadt, in der Umwelt- und Klimaschutz nicht als Belastung, sondern als Chance verstanden werden. Eine Stadt, die sozial gerecht ist und niemanden zurücklässt. Dafür braucht es eine starke Stimme – und die wollen wir gemeinsam sein.

Danke für eure Unterstützung!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns auf dem Umweltfestival besucht haben, die mit uns diskutiert, gelacht und Pläne geschmiedet haben. Eure Unterstützung, eure Fragen und euer Engagement geben uns Rückenwind für alles, was kommt.

Klaus Farin - Gemeinsamer Kandidat bei den vergangenen Bundestagswahlen 2025

Lasst uns weiter gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen – für eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft. 💚🌍🐾

vorheriger Artikel
Berlin-Wahl - Los geht's: Mitgliedertreffen TSP x KLB