
Klimagerechtigkeit
ins Parlament
Die Wahl am 12. Februar 2023 bietet erneut die Chance, die fortschreitende Klimakatastrophe aufzuhalten, wie wir sie derzeit in Deutschland und überall auf der Welt erleben.
Keine Partei tut das Notwendige, um die 1,5-Grad-Grenze einzuhalten. Deshalb brauchen wir jetzt eine neue progressive Kraft, die mit wissenschaftsbasierter Klimapolitik Berlin bis 2030 auf sozial gerechte Weise klimapositiv macht.
Wir sind Teil des Bündnises
Berlin 2030 Klimaneutral und bringen gemeinsam die Berliner Klimapolitik nach vorne!
Warum Klimaliste wählen?
Klimaschutz konsequent auf die Tagesordnung
Für uns ist die 1,5-Grad-Grenze nicht verhandelbar. Wir stellen sicher, dass Klimagerechtigkeit in allen Entscheidungen berücksichtigt wird und bringen damit mehr Klimaschutz ins Parlament.
zum Programm
Klimapolitik auf Basis der Wissenschaft
Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen und Expert:innen haben wir das verbleibende CO2-Budget für Berlin ausgerechnet und die effektivsten Maßnahmen evaluiert. Das Ergebnis ist unser Klimaplan.
zum Klimaplan
500 sofort umsetzbare Maßnahmen für ein klimapositives und sozial gerechtes Berlin. Von Kiezbewohner:innen und Expert:innen entwickelt.
Handeln statt Reden
Wir haben keine Zeit mehr für die blockierenden und bremsenden Strukturen der etablierten Parteien. Wir sind die neue politische Kraft, die den Klima-Aktivismus von der Straße ins Parlament bringt.
Ich wähl Klimaliste!
In sozialen Medien teilen:
Noch mehr Klimagerechtigkeit
Schau dir unser Wahlprogramm an
zum ProgrammHäufige Fragen
alle häufigen FragenSorgt ihr nicht für weniger Klimaschutz, wenn ihr den Grünen Stimmen wegnehmt?
Keine andere Partei inklusive der Grünen fordert die Maßnahmen, welche zur Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze notwendig sind.
weiterlesenWas bewirkt meine Stimme, falls ihr die 5%-Hürde nicht schafft?
Ab 3% ziehen wir in die Bezirksparlamente ein und beeinflussen aktiv alle lokalen Entscheidungen unter Maßgabe der 1,5-Grad-Grenze.
weiterlesenWas bringt radikaler Klimaschutz in Berlin im Angesicht der globalen Klimakrise?
Wir müssen jetzt schon auf die gefährlichen Klimafolgen in Berlin und Brandenburg reagieren.
weiterlesenWie verhindert ihr die Verwässerung eurer Ziele durch Lobbyismus und Kompromissbildung wie bei anderen Parteien?
Wir haben verstanden, dass kein Geld der Welt den Planeten Erde bei unbeherrschbaren Kipppunkten in einen lebenswerten Zustand zurückgestalten kann.
weiterlesenWie kann die Transformation hin zu Klimaneutralität sozial gerecht stattfinden?
Die Klimaliste Berlin versteht sozial gerecht so, dass diejenigen, die im Übergang bis zur CO2-Neutralität einen hohen CO2-Ausstoß verursachen, auch einen höheren Anteil an den Kosten tragen.
weiterlesenWie soll unsere Gesellschaft ohne Wachstum funktionieren?
Der Irrglaube, unendliches Wachstum in einer Welt mit endlichen Ressourcen sei möglich, hat uns in die Klimakrise geführt.
weiterlesen