
Klimaliste Berlin ist die einzige Partei mit Plan für 1,5-Grad-konforme Politik.
Im September 2021 sind wir zum ersten Mal zu den Wahlen des Abgeordnetenhauses und der Bezirksparlamente von Berlin angetreten.
Wir kämpfen weiter für Klimagerechtigkeit
Vielen Dank an alle, die uns ihre Stimme gegeben und unseren Wahlkampf für die Berliner Wahlen 2021 unterstützt haben. Wir haben es nicht ins Parlament geschafft, aber wir kämpfen als Teil der Bewegung weiter für Klimagerechtigkeit.

Endlich 1,5-Grad-konforme Politik für Berlin
Sichere Straßen, faire Mieten, grüne Freiflächen, saubere Energie, klimagerechte Wirtschaft und so viel mehr. Konsequenter Klimaschutz verbessert die Lebensqualität aller.
Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen, Expert:innen und Kiezbewohner:innen haben wir einen Klimaplan mit über 500 Maßnahmen für 1,5-Grad-konforme Politik entwickelt. Ein klimapositives und sozial gerechtes Berlin ist möglich.

Aktuelles
alles Aktuelle
Parkplatzbesetzung in Mitte
Berliner:innen fordern vom Senat deutlich mehr Tempo beim Klimaschutz - Klimaliste stärkt ihnen den Rücken
Die 100 gewichtet gelosten Berliner Bürger:innen haben ihre Klimaschutz-Empfehlungen an den Senat gestellt. Dabei gaben sie den meisten Maßnahmen eine deutliche Mehrheit in der Abschlussabstimmung.

Klimaliste Berlin steht zu Lützerath

Erkennen wir die Chancen für den Klimaschutz?

Gegen Putins Energie-Erpressung - Tempo 100 auf Autobahnen!

Aufstand der letzten Generation
Bündnis aus der Klimagerechtigkeitsbewegung fordert Verbesserungen am Beteiligungsprozess zum BEK2030
Verschiedenen Initiativen der Klimagerechtigkeitsbewegung haben gemeinsam einen offenen Brief an die Klimasenatorin Bettina Jarasch versandt.
Stellungnahme zum ROV - Gasversorgungsleitung HKW Reuter West
Die Klimaliste Berlin erklärt in einer ausführlichen Stellungnahme, warum der Bau einer neuen Gasversorgungsleitung für Berlin problematisch ist.
Vorläufiges Wahlergebnis: Klimaliste Berlin verpasst das AGH
“Die Klimaliste Berlin wird auch in Zukunft alle Hebel in Bewegung setzen, um unsere Zukunft zu schützen und globale Klimagerechtigkeit herzustellen”, so Antonio Rohrßen.
Wahlkampf fürs Berliner Abgeordnetenhaus - die Klimaliste ist ein Angstfaktor für die Grünen
Die Klimaliste will die Politik in Berlin und Deutschland aufmischen – Spitzenkandidatin Alicia Hinon: “Ohne Klimaschutz ist alles nichts”.
Klimaliste in den Medien
alles aus der PresseWahlkampf fürs Berliner Abgeordnetenhaus - die Klimaliste ist ein Angstfaktor für die Grünen
Die Klimaliste will die Politik in Berlin und Deutschland aufmischen – Spitzenkandidatin Alicia Hinon: “Ohne Klimaschutz ist alles nichts”.
„Aktivismus reicht nicht“
Die Klimaliste will in den Bundestag. Stiehlt sie so nicht den Grünen wertvolle Stimmen? Kathrin Lehmann sieht ihre Partei als notwendiges Korrektiv.
Rollrasen statt Roller parken!
Das ist wohl der kleinste Park Berlins: Auf gerade mal 13 Quadratmetern haben Klimaaktivisten Donnerstag den Greta-Thunberg-Park eröffnet!
Do real environmentalists vote green?
Carla Reemtsa, Juliana Wimmer and Alicia Sophia Hinon about feasible versus necessary politics.
Wie Klimaaktivisten den Grünen in Berlin Konkurrenz machen
Alle etablierten Parteien wollen im Wahlkampf mit Klimaversprechen punkten. Doch vielen reichen die Pläne nicht aus. Der Frust darüber könnte am Sonntag in Berlin eine neue Kleinpartei beflügeln.

Mütter in der Politik
Gesa Müller-Schulz, Jahrgang 1983, kandidiert auf Listenplatz drei für die Klimaliste bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus in Berlin. Sie ist Mutter von zwei Kindern.
Aktivismus im Parlament
Als Partei einer sozialen Bewegung will die Klimaliste Berlin umkrempeln.
Klabautercast - Klima-Aha! mit Maha
Fefe verbloggt den Klimawahlprogram-Check vom Klabautercast mit Maha und unserer Spitzenkandidatin Alicia.
Unser Ziel heißt 2030
Ziele, „die nicht unsere Zukunft schützen“, seien sinnlos, sagt Antonio Rohrßen von der Klimaliste. Bei der Machbarkeit komme es auf die Prämissen an.
Wahlprüfsteine zur Klimaresilienz
Am Ende steht folgende Bewertung in Schulnoten: Eine 1 für die Klimaliste, eine 2 für Volt und die Grünen, eine 3 für die FDP, eine 4 für die CDU und eine peinliche 5 für die SPD.
Wahlkampf like it’s 1999!
Mitten in der Klimakatastrophe tun die allermeisten Parteien mit ihren Plakaten immer noch so, als gäbe es wichtigere Themen.
Wie Städte digitale Nachhaltigkeit leben können
Mit der Digitalisierung hat es in vielen deutschen Städten noch nicht so geklappt, mit Klimaschutz noch weniger. Dabei muss sich beides nicht mal im Weg stehen, nur endlich angegangen werden.
Klimaliste wirbt für autofreie Innenstadt
Mit Aktionen auf Berliner Parkplätzen hat die Klimaliste am Samstag für eine komplett autofreie Innenstadt geworben. Die Mitglieder der Partei sperrten an verschiedenen Stellen Parkraum ab.
Parteien hängen Wahlplakate ab diesem Wochenende auf
Ab diesem Wochenende dürfen die Parteien ihre Werbeplakate für die Berliner Abgeordnetenhauswahl am 26. September aufhängen.
Klimaliste lädt zum Gespräch ein
Treptow-Köpenick. Bei den Wahlen am 26. September werden neben den etablierten Parteien auch neue antreten. Eine von ihnen ist die Klimaliste Berlin.
Klimaliste bei Demos und Aktionen













Lust beim nächsten Mal dabei zu sein?
Folge uns auf Social Media oder komm in unsere Telegram-Gruppe.