Einladung: Twitter Space "Verkehrswende jetzt"
Verkehrswende jetzt: Berlin, Hauptstadt des Autoverzichts?
An diesem Donnerstag (26. Januar 2023) wird die Klimaliste Berlin um 19:30 Uhr live auf Twitter über zeitgemäße Mobilität in Berlin diskutieren - denn der Verkehr der Zukunft ist integrativ, bürger:innennah, sozialverträglich und umweltfreundlich.
Wir sprechen unter anderem mit Ingwar Perowanowitsch, Weert Canzler vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sowie mit Stadtplaner:innen, Verkehrsaktivist:innen und Vertreter:innen u.a. von Changing Cities, Volksentscheid Berlin autofrei, ADFC, VCD und verschiedenen Kiez- bzw. A100-Initiativen.
Die wichtigsten Eckpunkte aus unserem Wahlprogramm in Kürze:
- Vision Zero nicht nur fordern, sondern endlich konsequent umsetzen
- Flächen gerecht verteilen
- Priorität für flächendeckende und sichere Radinfrastruktur
- Kieze vom Autoverkehr befreien
- 50 % aller öffentlichen Parkplätze entsiegeln
- Berlin zur Stadt der kurzen Wege machen
- Umlagefinanzierter, massiv ausgebauter ÖPNV für alle
- Rückbau der A100
Der Senat wird den Anforderungen von ambitioniertem Klimaschutz im Verkehrssektor nicht im Ansatz gerecht, das Primat der Automobil- und Straßenbauindustrie wird aus Mutlosigkeit nicht infragestellt.
Wir fordern stattdessen die fundamentale Abkehr vom Leitbild der autozentrierten Stadt und eine Verkehrswende „von unten“, ein visionäres Programm für die Mobilität von morgen.
Ihr seid herzlich eingeladen, heute Abend um 19:30 Uhr mit uns zu diskutieren. Gebt gerne vorab über Twitter Bescheid, wenn ihr teilnehmen wollt:
Mehr zum Thema Verkehrswende:
Die Klimaliste Berlin steht für inhaltliche Rückfragen zur Mobilitätswende gerne zur Verfügung.
Pressekontakt
- presse@klimaliste-berlin.de