
Klimaliste Berlin ist die einzige Partei mit Plan für 1,5-Grad-konforme Politik.
Wir treten zu Berliner Wahlen an und kämpfen für den Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral.
Dein JA für ein klimagerechtes Berlin
Am 26. März stimmt Berlin über den Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral ab. Die Klimaliste hat mit Co-Initiatorin des Entscheids und steht voll und ganz hinter dem Ziel. Durch die angestrebte Gesetzesänderung muss Berlin bereits 2030 klimaneutral werden. Nur mit drastischen CO2-Einsparungen können wir das 1,5-Limit noch schaffen.

Aktuelles
alles AktuelleSabotage an Grundlogik von Klimaschutz - Kommentar zum Koalitionsausschuss
Koalitionsausschuss auf Bundesebene stellt Ergebnisse vor - Sabotage an Grundlogik von Klimaschutz
Kommentar zu IPCC-Bericht und Volksentscheid

Berlin 2030 Klimaneutral - jetzt erst recht!

Aufruf zur Teilnahme am Klimastreik von Fridays for Future

Grüne gegen noch Grünere
Keine Kompromisse bei der Kohle, keine Kompromisse beim Wohnraum. So die Klimaliste. Wohnen ist für die Berlinerinnen und Berliner vor der Wahl das wichtigste Thema.
Paywall
How to vote in Berlin as EU expat

Berlin-Wahl: Auf der Suche nach dem Erfolg der Kleinparteien
Für Aktivist*innen von der Klimaliste Berlin heißt das: Nach der Wahl ist vor der Wahl. Denn auch hier geht es darum, die Menschen von einer klimagerechten Stadtpolitik auf der Straße zu überzeugen.
Paywall
Jarasch - mal Ja, mal Nein zum Volksentscheid

Wie wirksam sind Volksentscheide und Bürgerbeteiligung?
Umweltaktivisten stellen Fahrräder auf Autoparkplätze
Fahrräder, wo sonst Autos stehen: Umweltaktivisten haben am Sonntag in Kreuzberg und Neukölln Leihräder und E-Roller vom Bürgersteig auf Pkw-Parkplätze versetzt.
Die Wahlwiederholung 2023 war schwierig - aber es geht weiter!
Bei der Wahlwiederholung haben wir unser selbst gestecktes Ziel verfehlt. Aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit und der leeren Wahlkampfkasse hatten wir als Kleinpartei einen schweren Start. Den Einzug in eine BVV haben wir nicht geschafft. Aber die Notwendigkeit von radikaler Klimapolitik hat seitdem nicht ab - sondern zugenommen. Wir werden deshalb weiterkämpfen, bis die Klimaliste Berlin als politische Stimme der Klimagerechtigkeit etabliert ist. Und wir laden euch herzlich ein, Teil davon zu sein!

Klimaliste in den Medien
alles aus der Presse
Grüne gegen noch Grünere
Keine Kompromisse bei der Kohle, keine Kompromisse beim Wohnraum. So die Klimaliste. Wohnen ist für die Berlinerinnen und Berliner vor der Wahl das wichtigste Thema.
Paywall
Berlin-Wahl: Auf der Suche nach dem Erfolg der Kleinparteien
Für Aktivist*innen von der Klimaliste Berlin heißt das: Nach der Wahl ist vor der Wahl. Denn auch hier geht es darum, die Menschen von einer klimagerechten Stadtpolitik auf der Straße zu überzeugen.
PaywallUmweltaktivisten stellen Fahrräder auf Autoparkplätze
Fahrräder, wo sonst Autos stehen: Umweltaktivisten haben am Sonntag in Kreuzberg und Neukölln Leihräder und E-Roller vom Bürgersteig auf Pkw-Parkplätze versetzt.
Die Chancen der Berliner „Sonstigen“: Welche Kleinparteien bei der Wiederholungswahl antreten
Die Partei möchte einen Steuerungskreis Energiewende in der Senatskanzlei ansiedeln, der laut Wahlprogramm „eine reibungslose, kosten- und zeitgenaue Umsetzung“ der Ziele gewährleisten soll.
Paywall„Verkehrswende in die eigene Hand nehmen“: Partei Klimaliste Berlin will Mieträder auf Parkplätzen abstellen
Seit Jahresbeginn dürfen Zweiräder kostenfrei auf Parkplätzen stehen, was zu Kritik führte. Die Klimaliste Berlin ruft nun zu einer Abstell-Aktion auf.
Klimaliste-Spitzenkandidat im Interview :„Auf die Grünen ist kein Verlass“
Wir sind aus Notwehr in die Politik gegangen. Bei uns ist es nicht so wie in den anderen Parteien – auch den Grünen –, dass Menschen herangezüchtet werden, die nur eins kennen: politische Karriere.
Jarasch wirbt für gutes Klima
Dass Befürchtungen berechtigt sind, Lützerath könne die Grünen Stimmen kosten, weil Unterstützer für die Konkurrenz von der Klimaliste votieren könnten, spiegeln Äußerungen am Rednerpult wider.
Die Grünen und die Klimabewegung: Ein Riss, der kein Graben werden soll
In drei Wochen werde nichts mehr von Lützerath zu hören sein, hoffen sie bei den Grünen. In drei Wochen wird in Berlin gewählt.
Rückenwind fürs Klima
»Die Einhaltung der 1,5-Grad-Grenze ist somit unmöglich«, schreibt auch die Klimaliste in ihrer Stellungnahme.
Giffey gibt sich grün
Dass die Bilanz von Rot-Grün-Rot in Sachen Klimapolitik nicht ganz so rosig ausfällt, zeigten die Fragen einer Frau aus dem Publikum, die sich als Vertreterin der Klimaliste entpuppte.
Tag drei der Räumung: Das letzte Haus von Lützerath
Die Polizei stürmt das letzte besetzte Haus von Lützerath, die Besetzer singen dazu „Bella Ciao“. „Es wird geräumt!“, ruft Antonio Rohrßen von der Berliner Klimaliste.
Lützerath im Berliner Wahlkampf: Grüne in der Klima-Falle
Für die Hauptstadt-Grünen kommt die Räumung in Lützerath zur Unzeit. Ihr Bruch mit der Klimabewegung wird nun offenkundig.
Kaum Geld für Plakate übrig
Der zweite Wahlkampf in anderthalb Jahren ist für Kleinparteien extrem herausfordernd. Ihnen fehlt es an Ressourcen und Kraft. Wie gehen sie damit um?
Das Dilemma der Grünen
Auch in Berlin wird im Februar eine Klimaliste antreten. „Wir bekommen viel Feedback von Leuten, die beim letzten Mal noch grün gewählt haben und diesmal ernsthaft zweifeln“.
Wahlplakate für den Klima-Volksentscheid
Zwei Monate vor dem Klima-Volksentscheid wirbt die Partei Klimaliste Berlin bereits für ein Abstimmungs-Ja.
PaywallKlimaliste bei Demos und Aktionen













Lust beim nächsten Mal dabei zu sein?
Folge uns auf Social Media oder komm in unsere Telegram-Gruppe.